
Verstehen schafft die Basis für Veränderung
Verstehen vor Verändern: Gemeinsam analysieren wir Ihre Organisationsstrukturen und -kultur, um Lösungen und Wege zu entwickeln, die nachhaltig wirken und zu Ihnen passen. Mit methodischer Expertise und prozessorientierter Begleitung führen wir Sie sicher von der Analyse zur erfolgreichen Umsetzung.
Tätigkeitsfelder
Ihre Landkarte für Veränderung
Ihre Ausgangslage: Sie wissen, dass organisationsweite Veränderungen notwendig sind, aber wie gehen Sie strategisch vor? Welche Schritte sind in welcher Reihenfolge sinnvoll? Wo liegen die kritischen Erfolgsfaktoren?
So gehen wir vor: Wir analysieren systematisch Ihre Ausgangslage, identifizieren die entscheidenden Hebel und entwickeln mit Ihnen das strategische Design für Ihren Veränderungsprozess. Dabei berücksichtigen wir organisationale Besonderheiten, Stakeholder-Konstellationen und Erfolgsfaktoren.
Ihr Nutzen: Ein strategisch fundiertes Veränderungsdesign mit klarem Fahrplan, realistischen Meilensteinen und identifizierten Risiken.
Sozialimmobilien entwickeln. Zukunft gestalten.
Ihre Ausgangslage: Leerstände und steigende Kosten treffen Immobilieneigentümer, Kommunen und Sozialträger gleichermaßen. Viele Angebote passen nicht mehr zu den Bedürfnissen der neuen, wachsenden Seniorengeneration.
So gehen wir vor: Gemeinsam mit dem Institut für Sozialmanagement beraten wir unabhängig zu Investitionen, begleiten Strategie- und Digitalisierungsprozesse und unterstützen Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften und Investoren bei Zukunftsentscheidungen und dem Aufbau solider Versorgungsstrukturen.
Ihr Nutzen: Mit unserem fundierten Ansatz schaffen Sie tragfähige und zukunftsfähige Sozialimmobilien.
>> Unser Leistungsangebot im Detail:
Sozial Immobilien. analysieren. entwickeln. transformieren
Aus Strategie wird Erfolg
Ihre Ausgangslage: Die Strategie steht, aber in der Umsetzung entstehen Widerstände.
So gehen wir vor: Wir unterstützen Sie als ProzessexpertIn und -begleiterIn durch die Implementierung. Als ExpertIn bringen wir strukturierte Vorgehensweisen und bewährte Change-Methoden mit. Als BegleiterIn achten wir darauf, dass diese zu Ihrer Organisation passen und von Ihren Menschen mitgetragen werden. So sorgen wir für ein systematisches Vorgehen, das zu Ihrer Organisation passt.
Ihr Nutzen: Veränderungen, die tatsächlich gelebt werden - systematisch in Ihrer Organisationskultur verankert.
Prozesse optimieren: Mehr Zeit für das Wesentliche
Ihre Ausgangslage: Abläufe haben sich über Jahre entwickelt, ihre Logik ist nicht mehr nachvollziehbar. Ineffizienzen entstehen, Schnittstellen funktionieren nicht optimal, Digitalisierungsvorhaben scheitern an unklaren Prozessen.
So gehen wir vor: Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die wichtigsten Arbeitsprozesse und dokumentieren das gelebte Vorgehen. Wo entstehen Reibungsverluste? Welche informellen Wege haben sich etabliert? Welche Prozesse eignen sich für Digitalisierung? Oft sind es nicht die großen Systemfehler, sondern viele kleine Stolpersteine, die den Arbeitsfluss behindern.
Ihr Nutzen: Klarere Abläufe, mehr Zeit für das Wesentliche, verbesserte Qualität und eine solide Basis für erfolgreiche Digitalisierung, schnelleres Onboarding und Weiterentwicklung.
Widerstand als Ausgangspunkt für bessere Lösungen
Ihre Ausgangslage: Festgefahrene Prozesse und Konflikte, wiederkehrende Probleme, die scheinbar unlösbar sind. Alle erdenklichen Lösungsvorschläge stossen auf Widerstand.
So gehen wir vor: Nutzen Sie Widerstand als wertvolle Informationsquelle anstatt ihn überwinden zu wollen. Wir sorgen dafür, dass alle Perspektiven – auch die kritischen – gehört und integriert werden. In der Kritik stecken oft die besten Hinweise darauf, was wirklich gebraucht wird.
Ihr Nutzen: Wirkungsvolle Lösungen, die alle Perspektiven berücksichtigen und daher breite Akzeptanz finden.
Deep Democracy ist eine Moderationsmethode - und eine Haltung, die davon ausgeht, dass in jeder Organisation eine kollektive Weisheit steckt, auch in den kritischen Stimmen.
Unterschied zu anderen Ansätzen: Während oftmals versucht wird, Widerstand zu minimieren oder zu überwinden, macht Deep Democracy ihn zum Ausgangspunkt für bessere Lösungen. Das führt zu Ergebnissen, die nicht nur rational überzeugen, sondern auch emotional getragen werden.
Grundprinzipien:
Widerstand ist nicht das Problem, sondern ein Hinweis auf ungelöste Themen.
Die beste Lösung entsteht, wenn alle Perspektiven gehört und integriert werden.
Jede Stimme trägt einen Teil der Wahrheit bei.
Konflikte enthalten oft den Schlüssel zur Lösung.
Typische Anwendungsbereiche:
Veränderungsprozesse, die ins Stocken geraten.
Teams, die immer wieder an denselben Themen scheitern.
Entscheidungen, die formal getroffen wurden, aber nicht umgesetzt werden.
Situationen, in denen "schwierige" Personen das Klima beeinflussen.
Komplexe Entscheidungen? Klare Ergebnisse
Ihre Ausgangslage: Ein komplexer Sachverhalt, unterschiedliche Interessen, herkömmliche Meetings führen zu Endlosschleifen oder Scheinlösungen. Wie kann eine schwierige Entscheidung getroffen werden?
So gehen wir vor: Durch unsere Moderationen werden alle Perspektiven – auch unbequeme Wahrheiten – zur Sprache kommen. Wir sorgen dafür, dass kritische Stimmen nicht überhört, sondern als wertvolle Information genutzt werden. Die Entscheidung wird nachvollziehbarer und kann leichter getroffen werden.
Ihr Nutzen: Entscheidungen, die Bestand haben, weil sie auf einem echten Verständnis aller Perspektiven basieren.
Raumveränderungen als Chance
Ihre Ausgangslage: Ein Umzug, neue Bürokonzepte oder veränderte Raumaufteilung erscheinen zunächst als logistische Projekte. Tatsächlich verändern sich dabei grundlegende Aspekte der Organisationskultur. Oder wollen Sie eine neue Arbeitskultur etablieren und sind unsicher, welche Raumkonzepte dies abbildet?
So gehen wir vor: Wir sind dabei, wenn Sie die Raumveränderung als Chance für Organisationsentwicklung nutzen wollen. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte, die zu Ihrer Arbeitskultur passen, und bereiten Ihr Team systematisch auf die Veränderungen vor.
Ihr Nutzen: Raum schafft Klarheit, Tempo und Austausch in der Organisation und kann Transformation wesentlich befördern.
Für Ihre Fragestellung bringe ich viele Jahre Führungs- und Beratungserfahrung bei der Reorganisation und Entwicklung von Unternehmen, Kommunen und gemeinnützigen Organisationen ein. Dazu Leidenschaft und Realitätssinn für Prozesse und Führungsfragen bei Wandel und Wechsel.
Meine Stärken: Zuhören und Fragen stellen. Perspektiven wechseln und verbinden. Konzipieren und umsetzen.
Dr. Andrea Jahnen – Organisationsentwicklung und Change
Langjährige strategische und operative Führungs- und Beratungserfahrung in Profit- und Nonprofit-Organisationen - von der kommunalen Einrichtung bis zum bundesweiten Träger. Spezialistin für Reorganisationen, Fusionen und komplexe Transformationsprojekte. Ihre Expertise in Systemischer Organisationsentwicklung und der Gesundheits- und Sozialwirtschaft ermöglicht es ihr, auch komplizierte Umstrukturierungen mit begrenzten Ressourcen erfolgreich zu gestalten. Ihr Ansatz: Veränderungen so begleiten, dass die Beteiligten mitgehen können.
Was Sie erhalten, wenn Sie mit uns arbeiten
Sie bekommen praxiserprobte Lösungen, die funktionieren. Wir sorgen dafür, dass Ihre Projekte tragfähig werden und gleichzeitig den Menschen dienen, für die sie gedacht sind. Statt langer Planungsphasen erhalten Sie klare Handlungsempfehlungen. Statt theoretischer Konzepte bekommen Sie konkrete Schritte und Maßnahmen, die sich in der Praxis bewährt haben.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch über Ihre konkrete Situation sprechen. Gemeinsam finden wir heraus, welche Lösungen für Sie passen und wo wir Ihnen hilfreich sind.
“Wenn du eine Organisation verändern willst,
versuche sie zu verstehen."
(K. Lewin)